British Pedal Company Vintage Series Professional MKII Tone Bender OC81D Fuzz

Dies ist eine automatische Übersetzung durch eine Software:Eine detailgetreue Nachbildung des 1966er Professional MKII Tone Bender Pedals von Gary Hurst. Im Gegensatz zum MKI.5 hatte der MKII eine 3-Transistor-Schaltung, die je nach Produktion und Lieferung entweder aus 3x OC75- oder 3x OC81D-Transistoren bestand und ein erhöhtes Sustain bot. Der OC81D geladene MKII ist auf vielen Tracks von Jimmy Page (Led Zeppelin) wie „Whole Lotta Love“ zu hören. Dieses Pedal wurde 2008 von Jimmy Page in der Dokumentation „It Might Get Loud“ verwendet.
Eingänge : Klinke 6,3 mm TS
Hergestellt in : Großbritannien
Height (mm) : 213.0
Typ : Fuzz
Inklusive Netzteil : Nein
Batteriebetrieb möglich : Ja
Akku-Typ : 9V
Regler : Niveau
Breite (mm) : 110.0
Stromversorgung : Baterie
Ausgänge : Klinke 6,3 mm TS
Farbe : Silber
Regler : Attack
Anzahl der Taster/Schalter : 1
Tiefe (mm) : 77.0
Mehr

Günstigstes Produkt

275,08 € | muziker.ro

Haben Sie ein besseres Produkt in Ihrem Shop?


Verfügbar in

Verfügbar in anderen Ländern


Was Geschäfte sagen

muziker.de
Dies ist eine automatische Übersetzung durch eine Software:Eine detailgetreue Nachbildung des 1966er Professional MKII Tone Bender Pedals von Gary Hurst. Im Gegensatz zum MKI.5 hatte der MKII eine 3-Transistor-Schaltung, die je nach Produktion und Lieferung entweder aus 3x OC75- oder 3x OC81D-Transistoren bestand und ein erhöhtes Sustain bot. Der OC81D geladene MKII ist auf vielen Tracks von Jimmy Page (Led Zeppelin) wie „Whole Lotta Love“ zu hören. Dieses Pedal wurde 2008 von Jimmy Page in der Dokumentation „It Might Get Loud“ verwendet.
Stromversorgung: Baterie
Breite (mm): 110.0
Akku-Typ: 9V
Regler: Attack;Niveau
Ausgänge: Klinke 6,3 mm TS
Anzahl der Taster/Schalter: 1
Height (mm): 213.0
Hergestellt in: Großbritannien
Eingänge: Klinke 6,3 mm TS
Tiefe (mm): 77.0
Typ: Fuzz
Batteriebetrieb möglich: Ja
Inklusive Netzteil: Nein
Farbe: Silber